
Wir wachsen und brauchen ein zweites Haus!
Neues Wohnprojekt von Offenes Herz e.V.
in der Stresowstr. 2 in Berlin-Spandau.
"...die Wohnung lässt sich schon vorzeigen!"
Ein kurzes Update zum Fortgang des Umbaus.
Seit 2010 gibt es das Offenes Herz-Haus in Berlin-Neukölln, eine internationale Wohngemeinschaft aus Studenten und jungen Berufstätigen. Das christliche Wohnprojekt ist von der Erfahrung der Offenes Herz-Freiwilligen im Ausland inspiriert.
Das Haus war ursprünglich für 8 Personen ausgelegt. Schnell hat es sich mit jungen Menschen gefüllt, die von dem Gemeinschafts- und Gebetsleben, sowie der karitativen Prägung, die den Nächsten in den Mittelpunkt stellt, angezogen waren. Viele Menschen finden in dem Haus ein offenes Ohr, Trost und Begleitung in den verschiedenen Lebenssituationen. Oft eröffnet die Freundschaft mit Offenes Herz auch einen Zugang zum christlichen Glauben.

„Mein Leben ist voller Einsamkeit, aber jedes Mal, wenn ich euch treffe, kommt Licht in mein Leben.
Ich vergesse nie unsere erste Begegnung, und ich bin froh und dankbar, dass es dabei nicht geblieben ist, sondern dass ich immer wieder bei euch sein darf.“
Anita (71 Jahre, Rentnerin)
Nach nun über 10 Jahren in der Harzer Straße in Neukölln platzt unsere Wohnung aus allen Nähten, denn das Projekt erfreut sich großer Beliebtheit und die Nachfrage ist groß. Wir haben daher expandiert und eine zweite OH-Wohngemeinschaft gestartet.
Passend dazu haben wir in Berlin-Spandau, in der Stresowstraße 2, zwei aneinandergrenzende Wohnungen gefunden: Auf den etwa 200 m² gibt es genügend Raum für 4 Doppelzimmer, einen großzügigen Wohn- und Essbereich sowie eine Kapelle. Im Herbst 2022 haben wir noch einige Umbauarbeiten vorgenommen: Die Raumeinteilung sowie die Zimmergrößen mussten angepasst und die gemeinschaftlichen Räume zugänglich und gastlich gestaltet werden. Außerdem mussten die Bäder den Bedürfnissen (nach Lage und Größe) angepasst werden. Schließlich haben wir eine Kapelle eingerichtet, einen Ort für das gemeinschaftliche und individuelle Gebet, der sich an zentraler Stelle (neben dem Wohn-/Esszimmer) befindet.
Die Umbau- und Sanierungsarbeiten sind weitestgehend abgeschlossen. Nun fehlt noch der letzte Schliff: wir sind dabei, Fußleisten anzubringen, zu Ende einzurichten…
Aktuell belaufen sich die Kosten auf rund 43.000 €.
Um alle Kosten decken zu können suchen wir noch nach Unterstützung.
An dieser Stelle schon tausend Dank an alle, die uns bereits mit ihrer großzügigen Spende unterstützt haben!
Ein besonderer Dank gilt dem Bonifatiuswerk, dem Verein Andere Zeiten e.V. sowie der Pax-Bank-Stiftung.
Sie wollen mehr über unser Wohnprojekt erfahren?
Wenden Sie sich an Alina Dmytrenko.
Unsere Bankverbindung
Vereinskonto Offenes Herz e.V.
Pax Bank
IBAN DE96 3706 0193 6006 1670 02
BIC GENODED1PAX
Verwendungszweck:
(z.B.) Unterstützung Offenes Herz Berlin-Spandau _____
Wir sind in Deutschland als gemeinnütziger Verein eingetragen und stellen Ihnen gerne eine Spendenquittung aus.

Offenes Herz-Wohngemeinschaft
für junge Menschen im Studium und am Berufsbeginn
Inspiriert vom OH-Freiwilligendienst sind die Offenes Herz-Wohngemeinschaften entstanden, welche dieselbe Haltung in den Studien- und Berufsalltag tragen wollen. Obgleich die WG-Bewohner zumeist vorher keinen Freiwilligendienst absolviert haben, besteht ein reger und bereichernder Austausch zwischen beiden Erfahrungen. Der christliche Glaube spielt dabei eine wesentlich integrierende Rolle, sowohl zwischen den Menschen als auch zwischen den Aktivitäten (Gebet, Nächstenliebe, Studium, usw.).
Das Leben in einer internationalen Wohngemeinschaft teilen
Den Alltag vom gemeinsamen täglichen Gebet prägen lassen
Die frohe Botschaft durch Freundschaft und
gelebte Nächstenliebe verkünden


“Offenes Herz ist für mich ein Ort, an dem sich das Geheimnis der Gotteserkenntnis durch den Dienst am Menschen ereignet: Menschen die gebrochen sind, von der Familie vergessen, die die Hoffnung verloren haben.
Es ist ein Ort, an dem Kunst und Nächstenliebe verflochten sind, wo wahrer praktischer Glaube geboren wird, wo jede kleine Begegnung Selbsterkenntnis und Vereinigung mit Gott ist.
Diese Erfahrung ist für mich jetzt in der Ukraine besonders wertvoll. Ich habe gelernt, Liebe und Mitgefühl zu zeigen, zu weinen und mich mit denen zu freuen, die es brauchen.”
Liuda, Ukraine (32 Jahre,
Mitbewohnerin 2018/19)

“Hier weht ganz eindeutig der Heilige Geist! Ich wurde so herzlich empfangen, dass ich mich vom ersten Moment an wie zuhause gefühlt habe.
Diese Erfahrung beispielloser Gastfreundschaft war für mich eine Begegnung mit der Liebe Gottes.”
Florian (23 Jahre, Student)
Wir besuchen Menschen
… die alt, krank oder einsam sind
… die in Altersheimen und Krankenhäusern wohnen
… die keine Obdach haben
Offenes Herz ist ein Ort
… für junge Menschen, die ihren Glauben teilen
… der Begegnung und Freundschaft für Menschen verschiedener sozialer, kultureller und religiöser Herkunft
… an dem jeder willkommen ist, besonders die, die niemanden haben
… an dem die Kapelle das Herz des Hauses bildet, einen Ort des Gebetes und der Begegnung mit Gott
… für die Vorbereitung der Offenes-Herz-Freiwilligen
… für die Freiwilligen, die aus dem Ausland zurückkehren
Wir haben ein offenes Herz für Menschen
… die auf der Suche nach Gott sind
… die uns in Studium und Arbeit begegnen
… die einsam sind und am Rande der Gesellschaft stehen
… die eine echte Freundschaft suchen, egal ob arm oder reich, jung oder alt, in Freud oder Leid, gläubig oder nicht
Wir laden ein
… zu Besuch zu kommen, einfach so, z. B. zu einer Mahlzeit
… zu Gebetszeiten (Hl. Messe, Anbetungsnacht…)
… zu Hauskonzerten, Vernissagen und kulturellen Abenden
… zu Austausch und Studium geistlicher Texte
… zu Wallfahrten insbesondere für junge Menschen (Neuzelle, Kevelaer, Telgte…)
Wir suchen Gott
… in Studium und Arbeit
… in der Begegnung mit Menschen
… indem wir von denen lernen, die das Schwere und Schöne des Lebens in tiefem Glauben leben
… im geschwisterlichen Zusammenleben in der Gemeinschaft
… im täglichen Gebet (Stundengebet, Rosenkranz, eucharistische Anbetung, Hl. Messe)