Freiwilligendienst
Was ist Deine Mission?
DA SEIN
Im Offenes Herz-Haus wohnst Du mit 4-5 anderen Freiwilligen und bist da für die Kinder, für die Leidenden, für Gott.
BESUCHEN
Du lernst manch einsame Menschen und ihr Zuhause kennen. Im Geschenk Deiner Gegenwart erfährst Du zugleich ihre großherzige Gastfreundschaft.
BEGLEITEN
Eigentlich bekommst Du viel mehr, als du je geben könntest: wirkliche Freundschaften mit einfachen Menschen, deren innere Größe und Schönheit Du nie erahnt hättest.
Was bringst du mit?
Du bist auf der Suche nach Gott und bereit, Dich auf die Erfahrung regelmäßigen Gebetes einzulassen?
Du bist zwischen 18 und 35 Jahre alt?

Du kannst Dir ein Gemeinschaftsleben vorstellen, welches auf Vergebung und gegenseitigen Respekt aufbaut?
Du hast den Wunsch, das Leben mit den Ärmsten der Armen zu teilen und von ihnen zu lernen?


Werde Freiwillige(r)!
Geh mit uns für 14 bis 24 Monate in eines der Offenes Herz Häuser auf der ganzen Welt.
Teile dort das Leben derer,
die am äußersten Rand der Gesellschaft stehen und gib deine Zeit, um für sie da zu sein.
Seit 1990 haben mehr als 1300 junge Menschen aus 32 Nationen einen Freiwilligendienst mit Offenes Herz gemacht.


Das Geheimnis des Lebens offenbart sich sehr selten in der Komplexität und Intensität unserer Zeit. Es sind diese kleinen Orte im „Hinterhof“ unserer Welt, an denen wir eine Schönheit des Lebens kennenlernen, derer es an nichts Weiterem bedarf, als der Gegenwart von Menschen.
Victor, Ex-Freiwilliger von Offenes Herz in Buenos Aires
Das Leben im Offenes Herz-Haus gliedert sich durch gemeinschaftliche Gebets- und Mahlzeiten. Ein Tag beginnt mit dem Morgengebet (Laudes) und wird abends mit der Komplet beendet. Während der Vormittag eher den alltäglichen Besorgungen (Einkaufen, Waschen, Putzen etc.) gewidmet ist und Raum für das persönliche Gebet gibt, ist das Haus nachmittags für die Kinder des Viertels geöffnet, welche z.B. zum Spielen oder Malen vorbeikommen. Die Freiwilligen machen zu zweit oder dritt Besuche im Viertel, verbringen Zeit mit einsamen oder verzweifelten Menschen und leisten ihnen Gesellschaft.
Offenes Herz kommt weltweit etwa 4000 Familien zur Hilfe. Der Großteil der Häuser dient dem täglichen Empfang von Kindern, Jugendlichen und Familien in Elendsvierteln. Um äußerst notleidende Menschen, die krank oder behindert sind, wird sich in 2 Empfangsdörfern gekümmert. In 7 Häusern für Studenten und Berufstätige widmet man sich Menschen, deren Leid eher versteckt ist.
Der Freiwilligendienst mit Offenes Herz wird überwiegend durch private Spenden finanziert. Vor Antritt des Einsatzes baust du dir einen kleinen Kreis von Unterstützern auf, die sich mit einem finanziellen Beitrag am Freiwilligendienst beteiligen wollen. Im Gegenzug schreibst du deinen "Paten" regelmäßig einen Rundbrief, indem du sie an deinen Erfahrungen vor Ort teilhaben lässt.
Während du aufbrichst um anderen zu helfen, bist auch du auf die Hilfe anderer angewiesen.
